Zum Seiteninhalt

Gemüse auf dem Balkon ziehen

So klappt es mühelos

Ob Tomaten, Gurken oder Kartoffeln – viele Gemüsesorten lassen sich problemlos auf dem Balkon kultivieren. Mit den passenden Gefäßen und ein paar Tipps funktioniert das auch auf begrenztem Raum.

Sie möchten Ihr eigenes Gemüse ernten, verfügen aber nicht über einen eigenen Garten? Kein Problem! Zum Glück gedeihen viele Sorten auch wunderbar auf dem Balkon. Besonders gut geeignet sind sonnige, nach Süden ausgerichtete Plätze, damit die Pflanzen möglichst viel Licht abbekommen. Eine gute Luftzirkulation ist ebenfalls entscheidend, denn ohne sie steigt die Gefahr für Schädlinge und Krankheiten. Ein komplett geschlossener Sichtschutz am Geländer ist daher eher ungeeignet.

So gelingt es mit dem Gemüseanbau

Gemüsepflanzen auf dem Balkon anbauen

Tomaten, Gurken und mehr auf wenig Platz kultivieren

Bei der Gemüseauswahl sind kaum Grenzen gesetzt – die meisten Sorten lassen sich auch im Balkonkasten oder Kübel anbauen. Besonders gut für die Balkonernte geeignet sind:

  • Gurken
  • Kartoffeln
  • Möhren
  • Paprika
  • Radieschen
  • Salate
  • Sellerie
  • Spinat
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Mittlerweile gibt es sogar speziell gezüchtete Sorten für den Balkon. Diese Pflanzen bleiben kompakt, liefern aber dennoch eine beachtliche Ernte – auch wenn die Früchte meist etwas kleiner sind. Für Tomaten sind Buschtomaten besonders empfehlenswert, da sie sich gut in Töpfen kultivieren lassen.

    Die richtige Erde und Düngung für Balkongemüse

    Ideal ist torffreie Bio-Erde zum Pflanzen – auf herkömmliche Blumenerde sollte man eher verzichten, da sie oft zu stark vorgedüngt ist. Für einige Sorten wie Tomaten gibt es spezielle Erden, die besser auf deren Nährstoffbedarf abgestimmt sind.

    Kübel, Hochbeet oder Pflanztasche?

    Egal für welche Option Sie sich entscheiden, die Pflanzbehälter sollten ausreichend groß sein und mindestens 40 Zentimeter tief, damit etwa Möhren ausreichend Platz zum Wurzeln haben. Praktisch sind Pflanztaschen oder spezielle Pflanzsäcke, die direkt mit Erde befüllt werden können. Auch herkömmliche Töpfe mit Wasserabzug eignen sich, um Staunässe zu vermeiden. Wer gerne werkelt, kann sich auch ein kleines Hochbeet selbst bauen und für Kartoffelfans gibt es sogar spezielle Behälter mit entnehmbarem Innenbehälter, die die Ernte besonders einfach machen.

    Wichtig: Bei kleinen Gefäßen trocknet die Erde an sonnigen Tagen schnell aus, regelmäßiges Gießen ist also Pflicht.

    Paprikapflanzen werden im Topf vorgezogen

    Bildnachweis: Adobe Stock

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen

    Cookie-Einstellungen